| Wie Sie sicher schon aus der Presse erfahren haben, ist rückwirkend zum 1.1.2005 die bisherige Besoldungsgrundlage für Lehrer von fast allen Landesregierungen wegen massiver Finanzprobleme aufgekündigt worden. Zukünftig werden Lehrer – analog den Ärzten – ihre Leistungen nach der GOL (Gebührenordnung für Lehrer) privat bzw. über die AOS (Allgemeine Ortsschulkasse) abrechnen. Damit die Eltern rechtzeitig Bescheid wissen, in welcher Höhe ihnen zum Schuljahresende Rechnungen gestellt werden, drucken wir hier Auszüge aus der GOLD ab: 
 
 
  | GOL-Nr. | Leistungsbeschreibung | Honorar in Euro |  
  | 10 | Eingehende Betrachtung eines Schülers von Kopf bis Fuß | 7,70 |  
  | 11 | Eingehende Betrachtung e. S. mit müdem Kommentar | 12,80 |  
  | 12 | Eingehende Betrachtung e. S. mit aufmunterndem Kommentar | 24,90 |  
  | 13 | Beratung (auch mittels Fernsprecher) | 8,05 |  
  | 14 | Intensive Beratung | 12,63 |  
  | 15 | Weit über das normale Maß hinausgehende Beratung | 15,49 |  
  | 16 | Beratung außerhalb der Unterrichtszeit | 33,42 |  
  | 17 | Beratung außerhalb der Arbeitszeit (zwischen 22 und 6 Uhr) | 43,18 |  
  | 18 | Beratung an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen | 51,33 |  
  | 20 | Begrüßung eines Schülers | 0,10 |  
  | 21 | Freundliche Begrüßung eines Schülers | 0,30 |  
  | 22 | Freundliche Begrüßung eines Schülers mit Handschlag | 1,00 |  
  | 23 | Hausaufgabenkontrolle | 1,17 |  
  | 24 | Hausaufgabenkontrolle mit Abzeichnung durch den Fachlehrer | 1,85 |  
  | 25 | Hausaufgabenkontrolle (wohlwollend) | 5,00 |  
  | 30 | Vorbereitung eines Tests | 2,50 |  
  | 31 | Korrektur eines Tests | 4,71 |  
  | 32 | Korrektur eines Tests (wohlwollend) | 7,00 |  
  | 33 | Vorbereitung einer Klassenarbeit | 5,30 |  
  | 34 | Korrektur einer Klassenarbeit | 7,50 |  
  | 35 | Korrektur einer Klassenarbeit (wohlwollend) | 15,00 |  
  | 36 | Korrektur einer Klassenarbeit (wohlwollend, mit Rücksicht auf die Eltern) | 25,00 |  
  | 37 | Nachträgliche Anhebung einer Note nach eingehender Beratung | 50,00 |  
  | 40 | Zurechtweisung eines Schülers | 0,50 |  
  | 41 | Zurechtweisung eines Schülers mit deutlichem Kommentar | 2,50 |  
  | 42 | Hinweis an den Schüler betreffs seines Benehmens | 2,50 |  
  | 43 | Vitalitätsprüfung eines eingeschlafenen Schülers | 6,32 |  
  | 44 |  Schiefe und verwachsene Schülergedanken orthopädisch gerade rücken | 7,62 |  
  | 45 | Entfernen verkrusteter Denkstrukturen | 12,80 |  
  | 46 | Mikroskopische Textanalysen nach Schwindeltrauma | 8,65 |  
  | 47 | Orale Denkstrukturanalyse, auch einfaches "auf den Zahn fühlen" genannt | 2,28 |  
  | 48 | Intraorale Infiltrationstechnik, auch "Nürnberger Trichter" genannt | 18,80 |  
  | 50 | Einfache Züchtigung - z. B. Ohrfeige, Kopfnuss | 3,30 |  
  | 51 | Nachhaltige Züchtigung - z.B. Ohrfeigenkombination, Leberhaken o.a. | 6,50 |  
  | 52 | Oberflächliche Analpediatne (Tritt in den Hintern) | 5,50 |  
  | 53 | Im Einzelfall erforderliche Gefahrenzulage (inkl.. Rechtsschutzversicherung) für den speziellen Service bei den Ziffern 50, 51 und 52 | 190,95 |  
  | 60 | Pädagogische Behandlung durch gezielte Exploration und eingehendes therapeutisches Gespräch, auch unter Konfliktsituationen | 96,50 |  
  | 61 |  Eingehende pädagogische Untersuchung, ggf. unter Einbeziehung der Bezugs- und der Kontaktperson | 166,10 |  
  | 62 | Versetzungsentscheidung | 569,00 |  
  | 63 | Versetzungsentscheidung mit Rücksicht auf Eltern, Verwandtschaft und Nachbarn | 2569,00 |  
  | 64 | Schriftliche Benachrichtigung (z.B. im Hausheft) | 7,03 |  
  | 65 | Schriftliche Benachrichtigung mit pädagogischen Hinweisen | 17,23 |  
  | 66 | Schriftliche Benachrichtigung in Form eines Tadels | 15,21 |  
  | 67 | Schriftliche Benachrichtigung durch den Klassenlehrer (Verweis) | 34,65 |  
  | 70 | Anhörung der Erziehungsberechtigten (ohne Protokoll) | 34,65 |  
  | 71 | Anhörung der Erziehungsberechtigten (mit Protokoll) | 121,34 |  Es wird bei Schülern an Privatschulen im Regelfall der 1,8 fache Satz dieser Gebührenordnung zu Grunde gelegt. Bei über das normale Maß hinausgehender Problematik ist der 2,3 bis 3,5 fache Satz zu berechen.
 Quelle:
http://www.nibis.ni.schule.de/~rs-leer/akt/gol.htm
 | Weitere Witze: A-Klasse Witze
    Atombombe
    Bank Lexikon
    Bibel 2.0
    Bielefeldverschwörung
    Bifaz
    Boßelerlaubnis
    Bullshit-Bingo
    Darwin Awards
    Dunkel war's...
    Führerscheintest
    Fußballsprüche
    Gebührenordnung für Lehrkräfte
    Hass auf IKEA
    Herr Der Ringe - anderer Regisseur
    Hör mal, wer da hämmert
    Kalkofe 1995
    Kalkofe 1996
    Katholikenproblem
    Küstenmacher
    Letzte Worte
    Monty Python
    Mündliche Prüfungstechniken
    Musiker
    NaCL im Kochsalz
    Pille verabreichen
    Radio Eriwan
    Regeln für Katzen
    Registrierungskarte
    Rettet den Regenwald
    Richtiges Schreiben
    Rotkäppchen (Beamter)
    Rotkäppchen (Sprachheilpädagoge)
    Schüleraufsatz
    Stenkelfeld
    Studenten
    Tupperware
    Tupperware2 - Tupperparty mit Ehemann
 Wasser
    Weihnachtsfestplatte
    Weihnachtsmann
    Wie bitte?
    Zitate
   |